Gedächtnislose erinnern sich an Musik

Mai 30, 2008

In seinem neuen Buch schreibt der Neurologe Oliver Sachs über das Phänomen das Menschen die ihr Gedächtnis durch eine Krankheit oder ähnliches verloren haben immer noch in der Lage sind Melodien zu erkennen und ganzen Stücken zuzuordnen. Eine Buchvorstellung befasst sich mit dem Werk und seinen Hintergründen.

Gelesen bei : zeit.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.
Werbung

Internet verdummt

Mai 21, 2008

Ein Artikel über die abnehmende Medienkompetenz im medialen Zeitalter. Mit Zitaten wie »Aufmerksamkeit beispielsweise wird vom Computer insofern beeinflusst, als der Nutzer sich auf alle Elemente des Bildschirms gleichzeitig zu konzentrieren lernt. Das führt aber zur Defokussierung. Wer noch keine Aufmerksamkeitsstörung hat, kann

Gelesen bei : zeit.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Ausgestorbene Gene wiedererweckt

Mai 21, 2008

Forscher nutzen Genmaterial eines augestorbenen Tieres um Knorpel und Knochengewebe in Mäusen zu züchten.

Gelesen bei : fr-online.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

20% Abtreibungen in Europa

Mai 19, 2008

Gemäß eines Bericht der norwegischen Organisation Ipfe wird in Europa eine von fünf Schwangerschaften abgebrochen. Dabei werden 77 % der Abtreibungen in den Ländern Großbritannien, Frankreich, Rumänien, Italien und Deutschland vorgenommen. Darüber hinaus berichtet der Report das eine europäische Ehe in durchschnittlich nur 13 Jahre hält.

Gelesen bei : kinderaerzteimnetz.de
Quelle : ipfe.org
Die Inhalte der Beiträge entsprechen der eigenen Meinung der
Autoren zum Zeitpunkt der Publikation. Sie entsprechen nicht un-
bedingt der Auffassung einer Gruppe, Vereins, usw. oder Religion !
Es wird auch keine Gewähr oder Haftung zu den gemachten Angaben
übernommen. Wenn Sie einen Beitrag für fehlerhaft, beleidigend
oder konstruktiv Kommentierenswert halten wenden Sie sich bitte
unter dem Menü Kontakt mit Angabe des Titels an uns. 

Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Viren ermöglichen Gentherapie

Mai 18, 2008

VirusUm eine unheilbare Krankheit wenigstens zeitweise auszubremsen bedienen sich Forscher einer berwussten Infektion durch einen veränderten AdenoVirus mit der sie ein manipuliertes Gen in die Nervenzellen von Patienten einschleusen.

Gelesen bei : spektrumdirekt.de
Quelle : liebertonline.com
Die Inhalte der Beiträge entsprechen der eigenen Meinung der
Autoren zum Zeitpunkt der Publikation. Sie entsprechen nicht un-
bedingt der Auffassung einer Gruppe, Vereins, usw. oder Religion !
Es wird auch keine Gewähr oder Haftung zu den gemachten Angaben
übernommen. Wenn Sie einen Beitrag für fehlerhaft, beleidigend
oder konstruktiv Kommentierenswert halten wenden Sie sich bitte
unter dem Menü Kontakt mit Angabe des Titels an uns. 

Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Rasender Pulsar

Mai 16, 2008

Astronomen gelang die Entdeckung eines neuen Pulsars der mit ca 500 Rotationen nun als der am schnellsten bekannte rotierende Sternenrest gilt. Dabei handelt es sich um Reste einer Sternenexplosion die dazu führt das die Sternenmaterie in einen extrem dichten aber leuchtstarken Zustand übergeht. Anders alsSupernova abstrakt bei einem schwarzen Loch reicht die durch die Kompression resultierende Anziehungskraft jedoch nicht aus um Licht zurückzuhalten. Es ensteht eine sehr helle weiße Zwergsonne. Wenn der Explodierte Stern Teil eines Doppelsterns war enstehen daraus pulsierenden doppel Mikrosterne (Durchmesser ca. 10 Km) die Pulsare genannt werden. Dabei rotieren die Restsonnen umeinander und senden dadurch das markante pulsierende Leuchten aus da sie sich immer zweimal je Umdrehung verdecken und das für den Betrachter auf der Erde zu dem Aufblitzen führt.

Auch hier stellt die neueste Aufdeckung die Wissenschaftler vor ein Rätsel denn möglicherweise handelt es sich bei dem Entdeckten um ein Dreiergespann. Die Bahn eines Pulsars wird mit der Zeit immer kreisförmiger doch bei diesem wird die Bahn immer elliptischer was einen weiteren Part vermuten lässt.

Gelesen bei : stern.de
Quelle : sciencemag.org
Die Inhalte der Beiträge entsprechen der eigenen Meinung der
Autoren zum Zeitpunkt der Publikation. Sie entsprechen nicht un-
bedingt der Auffassung einer Gruppe, Vereins, usw. oder Religion !
Es wird auch keine Gewähr oder Haftung zu den gemachten Angaben
übernommen. Wenn Sie einen Beitrag für fehlerhaft, beleidigend
oder konstruktiv Kommentierenswert halten wenden Sie sich bitte
unter dem Menü Kontakt mit Angabe des Titels an uns. 

Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Netzkulturhistorik aus der Zukunft

Mai 15, 2008

Lesenswerter Artikel über die Zukunft der virtuellen Realität und ihrer gesellschaftlichen Auswirkung.

Gelesen bei : zeit.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Parasitäre Überlebensstrategie

Mai 14, 2008

Ein Parasit der für die gefürchtete Schlafkrankheit verantwortlich ist trickst das Immunsystem mit einem für die Wissenschaftler überaschenden Trick aus: Der Einzeller schwimmt kontinuierlich durch die Blutbahn des Opfers und sorgt so dafür das Antikörper abgeschüttelt werden ehe weitere Schritte gegen den Erreger vorgenommen werden können. Diese neue Erkenntniss könnte der Schlüssel zur Therapie sein.

Gelesen bei : zeit.de
Die Inhalte der Beiträge entsprechen der eigenen Meinung der
Autoren zum Zeitpunkt der Publikation. Sie entsprechen nicht un-
bedingt der Auffassung einer Gruppe, Vereins, usw. oder Religion !
Es wird auch keine Gewähr oder Haftung zu den gemachten Angaben
übernommen. Wenn Sie einen Beitrag für fehlerhaft, beleidigend
oder konstruktiv Kommentierenswert halten wenden Sie sich bitte
unter dem Menü Kontakt mit Angabe des Titels an uns. 

Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Ein wissenschaftliches Leben

Mai 14, 2008

Eine Kurzbiographie über die zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie.

Gelesen bei : zeit.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.