Neue Erkenntnisse zur Leukämie

November 27, 2009

Fortschritte bei der Erforschung der bisher kaum behandelbaren ‚mixed lineage leukemia‘ vermelden Forscher der Universität Erlangen. Es sei gelungen zu verstehen wie diese Form von Krebs entsteht. Dabei spielt die fehlerhafte verschmelzung des Chromosoms 11 eine Schlüsselrolle. Ein Eiweiß wird durch die daraus resultierenden fehlkodierten Gensegmente exprimiert welches in einem bestimmten Stadium die Bildung der weißen Blutkörperchen blockiert und diese zur unkontrollierten Teilung anregt (=>Blutkrebs).  Neue Therapiemöglichkeiten könnten aus diesen Erkenntnissen entstehen.

Gelesen bei : fr-online.de
Publikation bei : PLoS Biology
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.
Werbung

Leuchtende Bakterien gegen Sprengstoffe

November 26, 2009

Bakterien die bei Berührung grün Leuchten sind im Kampf gegen Landminen und Sprengstoff die neueste Sensation. Um bestimmte Gene erweiterte E. Coli Stämme (Ein Darmbakterium) sind in der Lage bei ansetzen eines TNT Moleküls an der Bakterienmembran  eine sekundären Effekt in der Zelle auszulösen das das ebenfalls eingeschleuste Luciferase Gen zum ablesen anregt und so zum leutchen anregt.

Gelesen bei : heise.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Menschliches Sprachvermögen basiert auf simpler Genveränderung

November 11, 2009

Die Fähigkeit zu Sprechen hat sich beim Menschen warscheinlich durch einen kleinen genetischen Vorteil eintwickelt.

Gelesen bei : yahoo.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Skalpell 2.0

November 6, 2009

Ein neuartiges Skalpell ist in der Lage gesundes Gewebe von  krankem selbständig zu unterscheiden. Die Forscher erhoffen sich bessere Operationsmöglichkeiten in der Krebstherapie. Das  Skalpell schneidet mithilfe von elektrischer verdunstung des zu schneidenen Gewebes. Die Abgase werden untersucht und zeigen dem Gerät an ob es sich um gesundes oder krankhaftes Gewebe handelt.

Gelesen bei : focus.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.

Kleinkinder können früh Sprachen unterscheiden

November 5, 2009

Zum einen können sie viel eher Unterschiede zwischen Tieren und menschlichen Lauten erkennen. und zum anderen können bereits Babys in Ihrer Muttersprache weinen

Gelesen bei : spiegel.de
Gelesen bei : tagesschau.de
Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist der Autor nicht
verantwortlich; Keine Haftung, Nutzung nur auf eigene Gefahr.